Menü
Franziskus-Schule
Starnberg

Der Unterricht in der Franziskus-Schule

Das Leitmotiv der Franziskus-Schule ist „Lernen mit Freude und Lebenslust“. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, unseren Schülern alle Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben zu vermitteln. Wir unterrichten individuell und methodenreich an der Lebenswelt unserer Schüler orientiert. Der staatliche Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bildet dabei die Grundlage für den Unterricht in der Grund-und Mittelschulstufe. Dieser umfasst neben den Kulturtechniken (Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Medienkompetenz) und den allgemeinen Unterrichtsfächern  auch grundlegende Lernbereiche wie Persönlichkeit und soziale Beziehungen, Denken und Lernen, Selbstversorgung, Wahrnehmung und Bewegung oder Kommunikation und Sprache. Darüber hinaus findet auch Fachunterricht wie Sport / Schwimmen, Hauswirtschaft und Textiles Gestalten / Werken statt.

Wir bieten unseren Schülern moderne Unterrichtskonzepte wie beispielsweise Freiarbeit nach Montessori (mit den entsprechenden Materialien), Wochenplanarbeit und Projektunterricht. Die Lehr- und Förderpläne werden auf Grund der verschiedenen Lernbedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Schüler auf die jeweilige Klasse und den Förderbedarf des einzelnen Kindes zugeschnitten. Die individuelle Förderung unserer Schüler ist uns ein besonderes Anliegen.

Besondere Unterrichtsangebote machen wir für Schüler mit autistischer Spektrum-Störung.

Außerdem bieten wir im Grundschulstufenbereich die Möglichkeit zu einer Beschulung in einer Partnerklasse in der Grundschule Söcking an.  Hier findet in bestimmten Fächern und Projekten der Unterricht gemeinsam mit einer Klasse aus der Grundschule statt. Selbstverständlich begegnen sich so Kinder mit und ohne Behinderung.