Unsere Francis-Band

Ein Projekt von Schüler*innen der Franziskus-Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte

Die Anfänge

Im Jahr 1991 wurde die Francis-Band von der Franziskus-Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte gegründet (in der HPT sind ausschließlich Schüler*innen der Franziskus-Schule). Ziel war es, gemeinsam das Projekt „Schulband“ zu starten und Rock- und Popsongs musikalisch miteinander zu gestalten. 

Die Band heute

Heute besteht die Francis-Band aus bis zu 24 Schüler*innen der Mittel- und Berufsschulstufe. Die pädagogische Leitung, Verantwortung und Organisation liegt bei der Schule und der HPT. Die musikalische Leitung übernimmt der Musiker Erik Berthold und sein Team. Die Proben der Schulband finden einmal wöchentlich innerhalb der Unterrichtszeit statt. 

Pädagog*innen und Musiker*innen arbeiten so zusammen, dass für die Bandmitglieder ein passgenaues, didaktisch durchdachtes und musikalisch mitreißendes Angebot entsteht. 

Die Schüler*innen spielen verschiedene Rhythmusinstrumente (z. B. Sticks, Carjon, Schlagzeug) in mehreren Rhythmusgruppen. Am Klavier wird die Band von einem Schüler aus der Fünfseen-Schule (SFZ) unterstützt. 

Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und der eigenen Leistung. Die Schüler*innen können ab der 8. Klasse der Mittelschulstufe sowie in der Berufsschulstufe wählen, ob sie in der Band mitspielen wollen. 

Zentrales Unterrichtsprinzip des Wahlfachs „Francis-Band“ ist, dass die Schüler*innen keine besonderen musikalischen Fähigkeiten mitbringen müssen. Alle, die sich für das Angebot entscheiden, werden Bandmitglieder. Daher spielen auch Schüler*innen mit sehr großem Förderbedarf in unserer Band. 

Gruppenfoto der Francis-Band mit Lehrkräften der Franziskus-Schule

Fördern & Fordern

Die Jugendlichen erleben nicht nur Spaß an und Begeisterung für gemeinsame Musik. Beim Musizieren in einer Band werden neben den musikalischen auch zahlreiche weitere Fähigkeiten gefördert und gefordert wie beispielsweise: 

  • Konzentration und Ausdauer bei den bis zu 60 Minuten dauernden Proben und Auftritten
  • Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen beim Einüben von Rhythmen und Songs
  • Aushalten von und Umgang mit Anspannung bei Auftritten in der Öffentlichkeit
  • angemessenes Verhalten und Auftreten in der Öffentlichkeit

Auftritte

Bei den mehrmaligen Auftritten pro Jahr erfahren unsere Schüler*innen ein hohes Maß an Anerkennung. Dies steigert ihr Selbstbewusstsein und vermittelt ihnen ein sehr gutes Selbstwertgefühl. 

Die Band-Mitglieder genießen den Erfolg und die gesamte Schulfamilie der Franziskus-Schule und HPT ist stolz auf ihre Leistungen. Wir freuen uns, in der Starnberger Musik-Szene bekannt und geschätzt zu sein. Unsere Auftritte zeigen, dass Menschen mit Förderbedarf ein Teil unserer Gesellschaft sind und an der Gestaltung der Öffentlichkeit aktiv teilnehmen. 

Kontakt